BlogEin Spiel entwickeln & schützen: Brettspiel mit Würfel und Figuren

Wie kann ich meine Spiel­idee schützen?

In unse­rem ers­ten Blog zum Thema haben wir uns damit beschäf­tigt, wie man eine Spiel­idee ent­wi­ckelt. Sobald ein Spiel fer­tig ist, soll­te man sich die Frage stel­len, ob man die­ses schüt­zen möch­te. Wir erklä­ren warum es Sinn macht seine Spiel­idee zu schüt­zen und wie das gelingt!

Ver­schie­de­ne Schutzmöglichkeiten 

Spie­le sind häu­fig das Ergeb­nis inten­si­ver Ent­wick­lungs­ar­bei­ten. Wenn man eine Spiel­idee ver­mark­ten möch­te, will der Erfin­der ver­ständ­li­cher­wei­se nicht, dass die eige­ne Idee ein­fach so kopiert wird. Um das zu ver­hin­dern, gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten die Spiel­idee zu schüt­zen. Es muss stets im Detail beur­teilt wer­den, was für das Spiel sinn­voll ist.

Emp­feh­lens­wert ist grund­sätz­lich eine Beweis­si­che­rung, dass man wirk­lich „der Erste“ mit die­ser Spiel­idee war. Das deut­sche Spie­le­ar­chiv der Stadt Nürn­berg bie­tet z.B. an, das Spiel ins Archiv auf­zu­neh­men und beglau­bigt Ein­gang und Inhalt des Spie­les eben­so wie das Baye­ri­sche Spielearchiv:

Spie­le­ar­chiv Nürnberg

Baye­ri­sches Spiele-Archiv

Außer­dem kann ein Spie­le­kon­zept eben­falls beim Notar hin­ter­legt wer­den, was den­sel­ben Nut­zen hat.

Spiel schützen durch Beweissicherung

Name und Design Ihrer Spiel­idee schützen

Wenn Sie einen spe­zi­el­len Namen für das Spiel im Kopf haben, wel­cher ori­gi­nell und ein­zig­ar­tig erscheint, kann die­ser als Marke/Wortbildmarke (Logo) regis­triert werden.

Für ein eigen­stän­di­ges und indi­vi­du­el­les Design von Kar­ten, Spiel­plä­nen, Figu­ren oder sons­ti­gen Spie­leu­ten­si­li­en kann ein Design­schutz bean­tragt wer­den. Die­ser kann die gra­fi­sche Gestal­tung der Spiel­ele­men­te schüt­zen. Dies soll­te dann über­legt wer­den, wenn beson­de­re Anstren­gun­gen in Bezug auf die opti­sche Gestal­tung unter­nom­men wur­den und diese als wichtig/essenziell oder beson­ders rele­vant erach­tet werden.

Spiel­me­cha­nis­mus sichern 

Ein tech­ni­sches Schutz­recht, wie bei­spiels­wei­se ein Patent oder Gebrauchs­mus­ter ist nur dann zu über­le­gen, wenn z.B. ein spe­zi­el­ler Spiel­me­cha­nis­mus oder eine Kon­struk­ti­on vor­liegt, wel­che tech­ni­sche Neue­run­gen auf­weist. Bei­spie­le für Spie­le mit tech­ni­schen Kon­struk­tio­nen sind: Loo­ping Louie, Kroko Doc oder Lotti Karotti.

In jedem Fall ist beim Schutz von Spiel­ideen die Bera­tung durch einen Patent­an­walt empfehlenswert!

Richterhammer

Sie wol­len Ihre Spiel­idee schüt­zen? Wir hel­fen Ihnen.

Sie haben bereits eine Spiel­idee ent­wi­ckelt suchen einen erfah­re­nen Part­ner, der Ihnen erklärt, wel­che Mög­lich­kei­ten Sie bei Schutz Ihrer Spiel­idee haben oder Ihnen bei der Ver­mark­tung hilft? Dann neh­men Sie Kon­takt zu uns auf oder rei­chen Sie Ihre Idee doch gleich bei uns ein.

Ein Kommentar

Kommentarfunktion geschlossen.