BlogEin Spiel entwickeln & schützen: Brettspiel mit Würfel und Figuren

Die Kunst, ein Spiel zu entwickeln

Gesellschaftsspiele zählen nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Bestimmt hatten Sie auch schon einmal eine Spielidee und haben sich gefragt, wie man diese am besten umsetzen oder entwickeln kann.

Von der Idee bis zum fertigen Spiel kann es jedoch ein weiter Weg sein. Wenn man aber ein paar grundlegende Vorbereitungen trifft und anschließend die richtigen Schritte geht, gelingt die Spieleentwicklung leichter und die Spielidee lässt sich effektiver vermarkten.

Die Grundpfeiler der Spieleentwicklung: Wenn Sie eine Spielidee haben, legen Sie zuerst fest, welche Art von Spiel (Strategie/Kartens/Brettspiel/Geschicklichkeit…) es werden soll und um was es dabei geht.

Unser Tipp: Am besten funktioniert das, wenn Sie schon jetzt Ihre Gedanken aufschreiben und anfangen sich Notizen zu machen.

Thema und Zielgruppe miteinander vereinen

Das Thema bzw. der Gegenstand des Spiels ist ausschlaggebend. Denn daran orientiert sich auch die Zielgruppe, deren Alter und die damit verbundenen Voraussetzungen bezüglich Vermarktung.

So macht es zum Beispiel einen Unterschied, ob das Spiel für Kinder, Profis oder Gelegenheitsspieler entwickelt werden soll. Unser Tipp: Grundlagenrecherchen helfen dabei herauszufinden, was für die Zielgruppe wichtig ist und welche Erfordernisse erfüllt sein sollen.

Je besser Sie Bescheid wissen, was Ihre Zielgruppe genau braucht und wie Sie diese begeistern können, desto besser gelingt die Umsetzung.

MÄDN Nahaufnahme

Spielanleitung und Regeln gezielt erstellen

Anschließend soll festgelegt werden, für wie viele Spielteilnehmer das Spiel gemacht ist.

Essenziell ist der genaue Ablauf des Spieles. Fragen Sie sich folgendes:

  • Mit was fängt man an?
  • Welche Reihenfolge muss beachtet werden? (Wer macht was und wann genau?)   
  • Was ist das Ziel des Spieles?

Daher ist eine einfache, verständliche und chronologisch aufgebaute Spieleanleitung der Kern jeder Spielentwicklung. In der Spielanleitung ist auch aufgeführt, welche Komponenten oder Spielmaterialien das Spiel beinhaltet (z.B. 4 Blaue Karten, Spielfeld, 1 Würfel). Besonderes Augenmerk sollte auf das Regelwerk gelegt werden. Dabei kann man sich z.B. gut an seinem Lieblingsspiel orientieren und nachsehen, wie hier das Regelwerk bzw. die Spieleanleitung angelegt ist.

Unser Tipp: Wenn Sie ein Spiel entwickeln ist es wichtig, das Regelwerk bzw. die Spielanleitung auszuarbeiten und auch niederzuschreiben, sodass eine aussagekräftige Beschreibung sowie eine schlüssige Anleitung vorliegt.

Anschließend müssen die niedergeschriebenen Spieleregeln in der Praxis überprüft werden. Dafür kann mich sich das Spielmaterial bzw. die Spielutensilien entweder selbst  zusammenstellen (Dummys aus Pappe) oder man bestellt das nötige Material im Internet wie z.B. bei https://www.spielematerial.de/

Schiedsrichter zeigt Karte

Wer ein Spiel entwickelt, muss es auch testen

Jetzt müssen Sie konsequent Probespiele machen und schauen, ob alles stimmig ist und die Spielregeln gut verständlich sind. Dafür empfehlen wir: Das Spiel samt Anleitung von Personen spielen zu lassen, welche es noch nicht kennen. Dies sollten vertraute Personen sein (im besten Fall kann man diese mit einer Geheimhaltungserklärung zu stillschweigen verpflichten). Zudem kann man sein Spielidee schützen. Welche Möglichkeiten es hier gibt erklären wir in unserem Blogbeitrag „Wie schütz man eine Spielidee?“.

Unser Tipp: Die Testpersonen sollen bei Unklarheiten Fragen und Unstimmigkeiten notieren, sodass das Regelwerk anschließend überarbeitet werden kann. Wichtig ist, dass das Spiel dynamisch ist und Spaß macht. Erst wenn die Spielidee bzw. Spielanleitung fertig ausgearbeitet ist, kann es Sinn machen, sich über die optische Gestaltung Gedanken zu machen. Die besten Chancen haben Spiele, wenn das Konzept stimmig und wohlüberlegt ist.

Schachspiel zwischen Gorilla und Mensch

Sie haben bereits ein Spiel entwickelt und suchen einen erfahrenen Partner, der Ihnen bei der Vermarktung hilft? Dann reichen Sie Ihre Idee jetzt bei uns ein.