Autarker Blindenstock
Blinde Personen sind leider oft ihrer Umwelt ausgesetzt und davon abhängig von Außen Hilfe zu erhalten. Um sich auch selbstständig orientieren zu können gibt es bereits einige Hilfsmittel am Markt auf die sehbehinderte Menschen zurückgreifen können. Der autarke Blindenstock vereint viele Funktionen in einem Gerät und punktet als All-in-One Instrument.

Navigation – Kommunikation – Tracking: Das Multi-Talent!
Der autarke Blindenstock unterstützt nicht nur bei der Navigation und Orientierung sondern vereinfacht auch die Kommunikation mit der Umwelt. Die fehlende Sehfunktion der Person wird durch Kameras, GPS Signal und Sensoren überbrückt und in Form von Beschreibungen und Navigationskommandos an die Person ausgespielt.
Weiters werden auch die Vitalfunktionen der sehbehinderten Person getrackt und bei einer starken Veränderung, die auf einen Sturz oder einen Unfall hindeuten, wird sofort ein Notruf abgesetzt. Der Blindenstock punktet mit einer ganzen Reihe an Funktionen, welche hier beispielhaft aufgelistet sind:
- Navigation über Vibration & Audio-Ausgabe
- Sprachsteuerung & Braille Feld
- Notfallknopf & Kamera für Vertrauenspersonen
- Radarsensor erkennt Hindernisse und Objekte
- Vitalfunktionen überwachen durch Sensoren Technik
- QR Code Reader & Zahlungsfunktion
Die Augen des Blinden
Der autarke Blindenstock gibt dem sehbehinderten Besitzer ein Stück Freiheit zurück, weil er ein selbstständigeres Handeln ermöglicht. Durch die Benutzung des Blindenstocks erhält die Person eine umfassendere Orientierung und kann sich auch einfacher vom Blindenstock navigieren lassen. Die Person wird vom Blindenstock auf Hindernisse und Umweltveränderungen z.B. Verkehrslage usw. hingewiesen und vermittelt so die Geschehnisse rundherum.
Der autarke Blindenstock fungiert als Auge des blinden Besitzers und kann so auch zu mehr Sicherheit beitragen. Durch verschiedene Sensoren, die Vitalfunktionen tracken und Kameras, kann genau ermittelt werden ob die Person in Ordnung ist oder Hilfe benötigt.

Neugierig auf die Erfindung des Monats geworden?
Mehr Informationen zur Erfindung findet man unter den Referenzprojekten. Die vollständigen Details zu dem innovativen Blindenstock finden Sie auf der eigens dafür erstellten Landingpage angeteasert.