Medizin und GesundheitReferenzprojekteZahnzwischenraumreinigung im Mund

Reinigungsgerät für Zahnzwischenräume

Man kennt es: herkömmliche Zahnseide ist nicht immer einfach anzuwenden. Um Zahnseide ordentlich auf Spannung zu halten und sie gleichzeitig zwischen den Zähnen zu navigieren, das muss geübt sein. Vor allem beim Zahnfehlstellungen ist es schwieriger Zahnseide anzuwenden. Bei falscher Anwendung hinterlässt die Zahnseide Fasern im Zahnzwischenraum. Dies ist äußerst unangenehm.

Problemlöser für optimale Zahnhygiene

Das Reinigungsgerät für Zahnzwischenräume bietet hier Abhilfe. In die Vorrichtung wird Zahnseide zwischen zwei Haltearmen mittels Kopplungselement eingeklemmt. Mit der gespannten Zahnseide lassen sich dann die Zahnzwischenräume mühelos reinigen.

Nach Gebrauch wird die Zahnseide wieder gelöst und kann entsorgt werden. Bei der erneuten Anwendung wird einfach ein neues Stück aus dem Behälter entnommen und eingeklemmt.

Zahnzwischenraumreinigung
Zahnzwischenraumreinigung mit Box

Bessere Zahnreinigung

Der Gebrauch von Zahnseide ist wichtig, um Zahnerkrankungen schon vor dem Entstehen einzudämmen. Daher ist die Zahnzwischenraumreinigung essenzieller Bestandteil der Mundhygiene. Um die Mundhygiene auch akkurat durchzuführen, dient das innovative Reinigungsgerät als passendes Hilfsmittel.

Die Zahnseide bleibt deutlich gespannt und verrutscht nicht bei der Anwendung. Die Erfindung ist so konzipiert, dass man über den Handgriff noch Schwung und Vibrationsmotor zuschalten kann. Durch die leichte Vibration kann die Zahnseide einfacher in enge Zahnzwischenräume gelangen und sorgt so für eine gründlichere Zahnreinigung.

Weniger Müll, besser für die Umwelt

Durch die Verwendung der kleinen Kopplungselemente entsteht weniger Abfall als bei herkömmlichen Zahnseide-Haltern bzw. Zahnseide-Sticks, die als Einwegprodukt dienen. Dadurch entsteht wesentlich weniger Müll und die Box mit Zahnseide Stücken lässt sich schnell wieder befüllen.

Mehr Details zu dieser Innovation aus der Zahntechnik finden Sie hier.