Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Idee/Ihr Produkt/Ihr Schutzrecht professionell vermarkten, dann müssen verschiedene Voraussetzungen gegeben sein. Während dem Projektablauf finden unsererseits zahlreiche Schritte statt, um Ihr Projekt bestmöglich für die Vermarktung vorzubereiten.
Von der Idee zur Umsetzung
Während des Projekts gibt es mehrere Etappen, die Ihre Erfindung durchläuft.
In Schritt 1 wird die Grundlage für eine Schutzrechtsanmeldung geschaffen. Sobald Ihre Idee geschützt ist, beginnen wir in Schritt 2 mit der Ideenvermarktung – Mit dem klaren Ziel eine Lizenzierung bzw. einen Verkauf des Schutzrechts zu erwirken.
1. Von der Idee zum Schutzrecht
Ideeneinreichung
Im Erstgespräch lernen wir Ihre Idee kennen und informieren uns über den Status Quo der bisher erbrachten Tätigkeiten in Bezug auf Ihre Erfindung.
Vorbereitende Arbeiten
Wir arbeiten an der passenden Strategie und beschäftigen uns mit den relevanten Fragestellungen zu Ihrer Idee/Erfindung.
Marktanalyse/ Schutzrechtsrecherche
Wir finden heraus, wie sich das Marktumfeld gestaltet, welche Schutzrechte existieren und ob die Idee noch angepasst, verbessert oder optimiert werden sollte.
Nachbesprechung
Im Anschluss an unsere Recherchen wissen wir daher, welche Möglichkeiten es gibt, die Idee zu schützen und welche Verwertungsstrategie zum Ziel führen kann. Dies erfolgt in Abstimmung mit dem Erfinder.
Schutzrechtsanmeldung
Nach der Schutzrechtsanmeldung erfolgt die Verwertung der Erfindung.


2. Mit dem Schutzrecht in die Ideenvermarktung
Ideenaufbereitung
Aus der Idee und dem vorliegenden Schutzrecht werden die stärksten Verkaufsargumente ausgearbeitet, um eine Grundlage für die Verwertungsunterlagen zu schaffen.
Verwertungsunterlagen
Wir setzen Ihre Idee richtig in Szene und verleihen ihr einen passenden Look in Form einer aussagekräftigen Präsentation.
Unternehmensansprache
Wir stellen die Idee den passenden Firmen/ Lizenznehmern vor und beraten Sie bei Lizenzverhandlungen und Verkaufsgesprächen.
Verwertungsbericht
Bei jedem Projekt erfolgt eine schriftliche Dokumentation der Vermarktungsschritte.
Ziele der Umsetzung
Ein mögliches Ziel der Ideenumsetzung ist die Lizenzierung Ihrer Erfindung/Idee.
Bei der Lizenzvergabe wird versucht andere Unternehmen (Lizenznehmer) davon zu überzeugen die vorgeschlagene Erfindung/Idee einzusetzen und gewerblich zu verkaufen.
Dafür greifen wir auf unser Netzwerk an Poolpartnern zurück, denen wir die Ideen regelmäßig vorstellen und von denen wir auch wissen, nach was sie suchen.