Drumstick Halterung - für dynamisches Schlagzeug spielen
Schneller und gezielter Drumstick-Wechsel
Mit der Erfindung können die Drumsticks am Rücken getragen und einzeln, mittels nur einem gezielten Griff, aus dem Holster/Köcher entnommen werden. Die Drumsticks sind sofort im Einsatz und der Wechsel verlangsamt nicht Spiel des Schlagzeugers.
Bisher wurden Drumsticks direkt am Schlagzeug aufbewahrt und um einen Wechsel durchzuführen, musste man sich danach bücken. Speziell während schnellen Songs hat das zu viel Zeit in Anspruch genommen. Von daher bietet diese einmalige Erfindung eine sehr praktische Lösung für jeden Schlagzeuger.
The look that matters…
Drummer gehören in der Regel zu einer sehr körperbetonten Spezies und legen oft noch mehr Wert auf ihren Look als andere Bandkollegen. Von daher ist diese innovative Halterung für Drumsticks genau was die meisten suchen: eine körpernahe und ästhetisch ansprechende Lösung für die optimale Performance an den Drums.


Material & Funktionalität der Drumstick Halterung
Wichtig ist, dass sich die Halterung an die Statur des Schlagzeugers anpassen lässt. Dabei wird auf ein größenverstellbares System zum schieben gesetzt, welches eine perfekte Passform für den Träger ermöglicht, so wie z.B. bei einem Rucksack.
Das Material soll sich gut der Körperform anpassen und angenehm zu tragen sein. Insbesondere unter den Armen darf es nicht so stabil und breit sein, da der Oberarm beim Spiel auch am Oberkörper anliegt und hier nichts stören sollte. Von Vorteil wäre der Einsatz eines leicht zu reinigenden Materials. Während dem Spielen kommt man schon ins Schwitzen und so manch Schlagzeuger bevorzugt auch oberkörperfrei zu performen.
Auch die „Einschübe“ für die Sticks sind speziell designt, damit für alle Arten von Drumsticks ein sicherer Halt gegeben ist und man diese problemfrei und schnell dem Holster entnehmen kann.
Neugierig geworden?
Mehr Informationen zu dieser Erfindung inklusive Details zum dafür angemeldeten Schutzrecht finden Sie auf der eigens dafür angefertigten Landingpage.