Boothats – die praktischen Überzieher für Stiefel und Schuhe
Dank der Erfindung kann der Träger der Schuhe ohne Bedenken in das Schuhwerk eintreten, ohne dabei eine böse Überraschung zu erhalten.
Wie funktionieren die Boothats?
Das Prinzip von Boothats ist relativ einfach: der Boothat wird über die Schuhöffnung gestülpt so, dass ein Netz diese verschließt. Dabei fixiert das integrierte Gummiband den Boothat am Schuhschaft und verhindert so ein verrutschen.
Nun können weder Insekten, noch Ungeziefer oder spitze Gegenstände in den Schuh gelangen, wenn diese nicht getragen werden. Zeitgleich sorgt das Netz dafür, dass die Schuhe dennoch auslüften können.
Was macht die Boothats so praktisch?
Abgesehen davon, dass sie effektiv vor dem Eindringen von Fremdkörpern in den Schuh/Stiefel schützen, sorgen sie für eine optimale Belüftung des Schuhs, sind dabei klein und handlich zu transportieren, passen auf jeden Schuh oder Stiefel und können sowohl individualisiert werden.
Vor allem im Outdoorbereich, auf Reisen, beim Camping, im militärischen Einsatz – die Boothats sind überall dort hilfreich wo Schuhe der Natur ausgesetzt sind.
Individualisierbare Lösung
Natürlich kann es sein, dass man mehrere Boothats besitzt. Um seine Schuhe auch von denen anderer gleich unterscheiden zu können, können die Boothats auch mit einem “Namenschild” versehen werden. So kommt es vor allem bei gleichen oder sehr ähnlichen Schuhmodellen nicht zu Verwechslungen.


Neugierig geworden?
Mehr Informationen zu dieser Erfindung inklusive Details zum dafür angemeldeten Schutzrecht finden Sie auf der eigens dafür angefertigten Landingpage.