ReferenzprojekteSportGleitschirm ohne Person

Der Gleit­schirm­öff­ner sta­bi­li­siert und ver­hin­dert Einklapper

Bei die­ser Erfin­dung geht es um die Sicher­heit von Gleit­schir­men. Immer wie­der gesche­hen schwe­re Unfäl­le durch soge­nann­te “Ein­klap­per”. Der Schirm klappt beim Flie­gen plötz­lich in sich zusam­men und die Gefahr des schwer zu kon­trol­lie­ren­den Flug­zu­stan­des tritt ein. Die Idee beruht dar­auf den ein­ge­klapp­ten Schirm recht­zei­tig wie­der zu öffnen.
Gleitschirm mit Person

So funk­tio­niert der Gleitschirmöffner

Er ermög­licht ein Auf­pum­pen der Kam­mern zwi­schen Ober- und Unter­se­gel mit Druck­luft. Dabei wird der Gleit­schirm schnell wie­der geöff­net und in eine siche­re Form gebracht um den Flug zu stabilisieren.

Das Aus­lö­sen des Mecha­nis­mus erfolgt durch eine klei­ne Druck­luft­fla­sche oder ähn­li­chem und kann manu­ell oder auto­ma­tisch akti­viert wer­den. Über Sen­so­ren kann der Zustand des Gleit­schirms über­wacht wer­den. Wird ein Schwel­len­wert erreicht, wird das Auf­pum­pen der Luft­kam­mern direkt aus­ge­löst, um den Gleit­schirm zu stabilisieren.

Zusätz­li­che Sicher­heit beim Paragleiten

Die Erfin­dung sorgt für zusätz­li­che Sicher­heit beim Para­glei­ten. Die Luft­kam­mern wer­den in Not­si­tua­tio­nen schnell und effi­zi­ent auf­ge­pumpt und so kann das Flug­ma­nö­ver auch sofort wie­der sta­bi­li­siert wer­den. Damit ist mehr Sicher­heit wäh­rend des Flu­ges gegeben.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu die­ser Erfin­dung fin­den Sie hier.