Der Gleitschirmöffner stabilisiert und verhindert Einklapper

So funktioniert der Gleitschirmöffner
Er ermöglicht ein Aufpumpen der Kammern zwischen Ober- und Untersegel mit Druckluft. Dabei wird der Gleitschirm schnell wieder geöffnet und in eine sichere Form gebracht um den Flug zu stabilisieren.
Das Auslösen des Mechanismus erfolgt durch eine kleine Druckluftflasche oder ähnlichem und kann manuell oder automatisch aktiviert werden. Über Sensoren kann der Zustand des Gleitschirms überwacht werden. Wird ein Schwellenwert erreicht, wird das Aufpumpen der Luftkammern direkt ausgelöst, um den Gleitschirm zu stabilisieren.
Zusätzliche Sicherheit beim Paragleiten
Die Erfindung sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Paragleiten. Die Luftkammern werden in Notsituationen schnell und effizient aufgepumpt und so kann das Flugmanöver auch sofort wieder stabilisiert werden. Damit ist mehr Sicherheit während des Fluges gegeben.
Mehr Informationen zu dieser Erfindung finden Sie hier.