Illuminiertes Fahrradschutzblech

Wie funktioniert die Erfindung?
Im Wesentlichen besteht die Erfindung aus zwei Teilen: einem Schutzblech aus lichtleitendem und durchsichtigem Material und die LEDs, welche den Rand des Schutzblechs beleuchten.
Dabei lassen sich die LEDs einfach über einen Akku per USB Laden und sorgen dafür, dass das Schutzblech erleuchtet. Somit werden Fahrradfahrer auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut sichtbar gemacht.
Für das Schutzblech ist eine Verwendung von lichtdurchlässigem PMMA vorgesehen, da es die Lichtwellen gut leitet und daher hell erstrahlt.
Der Prototyp beweist …
dass diese Erfindung einwandfrei funktioniert. Und das ganz ohne umständliche Verkabelung oder die Notwendigkeit einer externen Stromquelle. Das Schutzblech und die Lichtquelle lassen sich nämlich problemlos voneinander lösen. Das hat den großen Vorteil, wenn man mal LEDs tauschen möchte oder das Schutzblech reinigen will, kann dies einfach erfolgen.
Die Erfindung ist nicht nur ein Hingucker, durch die formschöne Gestaltung und die Beleuchtung. Sie trägt auch zur Sichtbarkeit bei und sorgt somit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Das illuminierende Schutzblech stellt also sicher, dass Fahrradfahrer auch bei Dunkelheit, Dämmerung oder anderen schlechten Sichtverhältnissen (z.B. Starknebel) stets wahrgenommen werden.

Neugierig geworden?
Mehr Informationen zu dieser Erfindung inklusive Details zum dafür angemeldeten Schutzrecht finden Sie auf der eigens dafür angefertigten Landingpage.
