Der Tag der Erfinder/innen
Jedes Jahr feiern wir am 9. November (dem Geburtstag der Erfinderin und Hollywoodlegende Hedy Lamarr) den offiziellen Tag der Erfinder/innen. Seit 2005 wird an diesem Tag das Erfindertum hervorgehoben und das hat seinen guten Grund.
Warum findet der Tag der Erfinder statt?
In erster Linie wollten die Initiatoren (Marijan Jordan und Gerhard Muthenthaler) den Menschen Mut zu eigenen Ideen machen. Auch wenn man sich mit Veränderungen selten beliebt macht, sollte das nicht den Erfindergeist trüben und das Vorhaben, etwas Neues in die Welt zu setzen, muss gestärkt werden.
Der 9. November soll an alle Erfinder erinnern, deren Gegenstände täglich verwendet werden, auch wenn die Personen hinter den Ideen vielleicht schon in Vergessenheit geraten sind. Ihr Lebenswerk findet nach wie vor Platz in unser aller Leben.
Der Tag der Erfinder soll auch darauf aufmerksam machen, dass so mancher genialer Einfall auch Wohlstand und soziale Sicherheit für die Gesellschaft brachte. Denn ohne neue Ideen und Erfindungen wären so manche Entwicklung gar nicht zustande gekommen.
Deshalb soll an diesem Tag speziell ein Licht auf heutige Erfinder, Visionäre und “Spinner” gerichtet werden, um diese mit anderen Augen sehen zu können. Dabei handelt es sich um Menschen mit einer Vision für die Gegenwart und die Zukunft. Ihre Einfälle regen zu Diskussionen an und gestalten die Zukunft mit und das ist schon ein guter Grund Ihnen einen Tag zu widmen.


Der Geburtstag von Hedy Lamarr ist der Tag der Erfinder/innen
Hedy Lamarr, geborene Hedwig Kiesler, war eine Hollywooddiva und Erfinderin.
Sie ist der Prototyp des Erfinders, weil sie eben kein Edison war, sondern einfach jemand der eine Idee hatte und diese umzusetzen versuchte. Die Schauspielerin hat das Frequenzsprungverfahren erfunden, weil sie den deutschen U‑Booten im zweiten Weltkrieg etwas entgegensetzen wollte. Ihre Erfindung hat viele Jahre später den Mobilfunk möglich gemacht und so an enormer Tragweite gewonnen.
Ihr zu Ehren und stellvertretend für alle kleinen Erfinder, welche unsere Welt bereichern ohne dafür reich oder berühmt zu werden, wurde ihr Geburtstag, der 9. November zum Tag der Erfinder.
Wie jedes Jahr soll dieser Tag zum Erfinden aufrufen.
Haben Sie selbst auch etwas erfunden?
Vielleicht haben Sie auch eine Idee, die unseren Alltag verbessert? Sie wissen aber nicht wie Sie diese am besten umsetzen oder gar vermarktet bekommen? Das ist kein Problem – dabei hilft Ihnen die Erfinderberatung sehr gerne weiter! Reichen Sie einfach Ihre Idee bei uns ein und wir sprechen mit Ihnen darüber.